Am 26. Mai ist Europawahl. Dabei handelt es sich in der Tat um eine Richtungswahl. Wir Deutsche sind dazu aufgerufen zu wählen, in welcher Art von Europa wir leben wollen. Bevor man sich entscheidet, sollte man jedoch einen genauen Blick in die Wahlprogramme der Mitbewerber werfen. Bei den Grünen kann man etwa lesen: „Wo Staaten und Kommunen an Ihre Grenzen stoßen, muss Europa entscheiden.“ Also entscheidet in Zukunft ein Kommissar aus dem fernen Brüssel, was in Isernhagen passieren soll? Weiter erfährt man dort, dass das Dublinverfahren ungerecht sei und abgeschafft gehört. So träumen die Grünen vom grenzenlosen Europa, in das jeder rein darf, der es über die Grenzen schafft. Bei der SPD ist zu lesen, dass sie höhere Beiträge Deutschlands zum EU-Haushalt für richtig hält….